Medienführerschein Fortbildung Jugendleiter

Schwerpunkt Mediennutzung

Schulungseinheit für die außerschulische Jugendarbeit zum Thema „Mobile Kommunikation“.

Die Schulungseinheit „Medienkompetenz“ ist für die Aus- und Weiterbildung von Jugendleitern konzipiert und interaktiv gestaltet. Für die Jugendleitungen gibt es Handouts mit den wichtigsten Informationen, Handlungsanregungen und Tipps.

Ziel der Schulungseinheit ist, die Medienkompetenz von Jugendleitungen zu stärken, damit sie in ihren Jugendgruppen anlassbezogen auf Medienthemen reagieren können und dort als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Der Medienführerschein wird im Jahresverlauf dreimal angeboten und hat jeweils einen anderen Schwerpunkt. Dennoch überschneiden sich einzelne Inhalte. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf!

Medienführerschein „Mobile Kommunikation“, Schwerpunkt Mediennutzung

Donnerstag, 17. Mai 2018, 19 Uhr

Sitzungssaal Pfaffenwinkel im Landratsamt Weilheim, Pütrichstraße 8, 1. Stock

Schwerpunkt: Mediennutzung

In den Blick genommen werden die Vorlieben und Motive fon Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung von Social Media-Angeboten. Anschließend werden Herausforderungen behandelt, die sich für junge Menschen bei einer intensiven Mediennutzung, beim Thema „Kostenfallen“ und beim Thema „Datenschutz“ stellen.

 

Kinder-Winter-Freizeit

Unsere Kinder-Winter-Freizeit findet in Kooperation mit dem Kreisjugendring Garmisch-Partenkichen im Rißbachhaus in Vorderriß statt www.rissbachhaus.de (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen). Es wartet ein tollen Winterabenteuer auf Euch bei dem wir gemeinsam viel Spaß haben werden. Je nach Witterung werden wir Schlittenfahren, Rodeln und Schneeburgen bauen. Auf alle Fälle gibt es wieder viele tolle Spiele für Drinnen und Draußen.

 winter 2020Unbenannt

Online-Anmeldung

 Ausschreibung im Jahresprogramm(Seite 8)

 Anmeldebogen zum Ausdrucken

Teilnahmebedingungen des KJR - Belehrung Infektionsschutzgesetz - Formular Medikamenteneinnahme

 

 

  Could not load widget with the id 33.

 

 

 

 

 

Halle der Jugendarbeit auf der Oberlandausstellung

Der Kreisjugendring Weilheim-Schongau und viele seiner Mitgliedsverbände beteiligten sich vom 29.9. bis 03.10.2022 mit einer eigenen Halle der Jugendarbeit an der Oberlandausstellung in Weilheim.

An allen fünf Ausstellungstagen stellten die Mitgliedsverbände ein abwechslungsreiches Programm, das einen Einblick in die bunte Vielfalt der Jugendarbeit in unserem Landkreis gibt, auf die Beine.

 

Juleica Akademie

Der KJR bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Königsdorf, der Burg Schwaneck und den Kreisjugendringen Miesbach, Bad Tölz - Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen und künftig auch dem KJR Landsberg ein Fortbildungsprogramm für JugendleiterInnen an.

Unter der Adresse http://www.juleica-akademie.de kann das komplette Programm abgerufen werden. (Die Homepage ist derzeit in Umstellung) 
Hier die Links zu den einzelnen Anbietern: 

Jährlich werden zwei komplette Kurse für Jugendleitungen nach JuLeiCa-Standards angeboten.

Ziel der Akademie ist es, den Jugendorganisationen in den beteiligten Landkreisen optimale Voraussetzungen für die Aus- und Weiterbildung ihrer Jugendleitungen zu bieten. Dadurch soll die Zahl qualifizierter Jugendleitungen mit JULEICA und damit die Qualität der Jugendarbeit insgesamt nachhaltig gesteigert werden.

Durch die Kooperation haben die Partner ein breites Angebotsspektrum speziell für ihre ehrenamtlichen JugendleiterInnen bei gleichzeitig überschaubarem Aufwand.

Für die Ehrenamtlichen werden aktuelle Fachthemen mit hochwertigen Referenten in Abend-, Tages- und Wochenendveranstaltungen angeboten, die zudem eine guten Austausch untereinander zu anderen KJR´s ermöglichen. Dadurch wird die Vernetzung der Jugendleitungen gefördert.

Die Partner fördern entsprechend ihrer Möglichkeiten die Fortbildungen. Durch eine abgestimmte Veranstaltungsreihe ist jeder Partner eingebunden und im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit beteiligt.

Jugendleitergrundkurs

Der Jugendleitergrundkurs vermittelt das nötige Basiswissen und Know How für alle, die eine Kinder- oder Jugendgruppe in einem Verein, einer Pfarrei oder im Jugendzentrum leiten (wollen).

Die Ausbildung richtet sich an interessierte Jugendliche ab 15 Jahren, junge und junggebliebene Erwachsene, sowie alle Jugendgruppenleiter/innen der Jugendverbände aus den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen.

Wir arbeiten mit der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf zusammen. Hier gibte es sowohl im Frühjahr als auch im Herbst die Möglichkeit für die Teilnahme an zwei Wochenenden. Der letzte Teil findet bei uns im Kreisjugendring Weilheim-Schongau an einem Abendtermin statt. 

Bei Bedarf gibt es einen zusätzlichen Grundkurs in Kooperation mit dem Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen. 

Aktuelle Termine

Jugendsiedlung Hochland: Für Ehrenamtliche – Jugendsiedlung Hochland 

 

Weitere Beiträge ...